Dr. Philipp Straub

Mein Rechtsstudium absolvierte ich an der Universität Neuchâtel. Während meines Studiums konnte ich als Mitarbeiter des Rechtsdienstes der AEW Energie AG in Aarau erste Berufserfahrungen sammeln. 1998 erlangte ich das Fürsprecherpatent des Kantons Bern und arbeitete in der Folge als Rechtsanwalt in der Kanzlei Henninger in Murten und von 2001 bis 2007 bei Kellerhals Rechtsanwälte in Bern, wo ich enorm wichtige und prägende Erfahrungen für meine berufliche Tätigkeit sammeln durfte. Bei Kellerhals Rechtsanwälte erhielt ich auch die Möglichkeit, berufsbegleitend eine Dissertation zu verfassen.

Seit 2008 bin ich als selbständiger Anwalt in Biel tätig und half im Frühjahr 2024 mit viel Freude und Elan die Kanzlei Quai92 Legal & Consulting gründen. Mein Ziel ist es, durch Taten zu überzeugen und den Mandantinnen und Mandanten sowie den Behörden mit Respekt zu begegnen.

Ausbildung

  • 1977-1990

    Schulen in Aarau

  • 1990-1995

    Studium der Rechtswissenschaften an der Université de Neuchâtel, licence en droit

  • 1998

    Fürsprecherpatent des Kantons Bern

  • 2005

    Promotion zum Dr. iur. an der Universität Zürich

Erfahrung

  • 1999-2000

    Anwaltskanzlei Henninger, Murten

  • 2001-2007

    Kellerhals Rechtsanwälte, Bern

  • 2008-2011

    ANB – Advokatur Notariat Biel, Biel

  • 2012-2024

    lexcentral, Biel (bis 30.06.18: Uhlmann Herrmann Hoffet Jaggi Straub), Biel

  • Seit 2024

    Gründungsanwalt bei Quai 92 Legal & Consulting

Weitere Tätigkeiten

Verschiedene Verwaltungs- und Stiftungsratsmandate; Mitglied der Verwaltung der Solargenossenschaft Region Biel/Bienne in Biel; Rechtsberater der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (SGPP) in Bern.

 

Sprachen

DE, EN, FR (Arbeitssprachen), IT

 

Haupttätigkeitsbereiche

  • Öffentliches und privates Bau- und Immobilienrecht
  • Gesundheitsrecht
  • Allgemeines Vertragsrecht
  • Werkvertrags- und Auftragsrecht
  • Mietrecht
  • Arbeitsrecht
  • Gesellschaftsrecht

 

Publikationen

Philipp Straub, Kommentierung Art. 18-22, in: Thomas Eichenberger/Urs Jaisli/Paul Richli (Hrsg.), Basler Kommentar Heilmittelgesetz, 2. Aufl., Basel 2022

Mario Marti / Philipp Straub, Arzt und Berufsrecht, in: Moritz W. Kuhn/Tomas Poledna (Hrsg.), Arztrecht in der Praxis, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 233 ff.

Philipp Straub, Der Zugang zu den Elektrizitätsnetzen in Europa und der Schweiz, Basel, 2005

Philipp Straub, Die Produktehaftpflicht im Heilmittelbereich – rechtsvergleichende Betrachtungen, in: Thomas Eichenberger/Tomas Poledna (Hrsg.), Das neue Heilmittelgesetz, Zürich/Basel/Genf, 2004

Philipp Straub, Die Arzneimittelwerbung und Pharmaunternehmungen im regulatorischen Umfeld, in: René Schaffhauser/Tomas Poledna (Hrsg.), Wettbewerb im Gesundheitsrecht, St. Gallen, 2004

Thomas Eichenberger/Mario Marti/Philipp Straub, Die Regulierung der Arzneimittelwerbung, recht 2003, S. 225 ff.

 

Zusammenfassung der Datenschutzerklärung

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie z. B. Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Mehr erfahren